Worum geht es beim STACKS-Projekt?
STACKS strebt danach, ein angesehenes Wertaufbewahrungsmittel und DeFi-Bankensystem auf der Binance Smart Chain zu sein, bei dem Inhaber ihre ungenutzten Kryptowährungen parken und passive Belohnungen in Form von BNB erhalten können, die mehrmals täglich automatisch an ihre Wallets gesendet werden, nur für das Halten.
Was macht das STACKS-Projekt einzigartig?
STACKS verwendet eine 3%ige Steuer sowohl auf Käufe als auch auf Verkäufe, um seine einzigartige Tokenomics anzutreiben.
- 1,5% des gesamten Transaktionsvolumens wird in BNB-Belohnungen umgewandelt, die passiv den Wallets der Inhaber hinzugefügt werden.
- 0,5% der Steuer wird automatisch dem Pancakeswap-Liquiditätspool für Chartstabilisierung und Sicherheit der Inhaberbasis hinzugefügt.
- 0,5% der Steuer wird für den "True Burn"-Mechanismus verwendet, der Token nicht in das traditionelle "tote" Wallet, sondern in das 0x0-Wallet verbrennt, was die Token aus dem Umlauf entfernt und nicht nur das zirkulierende Angebot, sondern auch den individuellen Inhaberprozentsatz in Echtzeit aktualisiert.
- 0,5% der Steuer wird an das Entwickler-Wallet gesendet, das transparent die Entwicklungsbemühungen finanziert und kompensiert.
Geschichte des STACKS-Projekts.
Der STACKS Token wurde offiziell am 4. Juli 2023 von einem Team gestartet, das sich der Einführung eines nachhaltigen, DeFi-Belohnungen erbringenden Finanzsystems auf der Binance Smart Chain verschrieben hat.
Was kommt als Nächstes für das STACKS-Projekt?
Nachdem der STACKS Token gestartet und der Vertrag verifiziert wurde, konzentriert sich das Projekt auf Bemühungen zur Massenadoption und Bewusstseinsbildung. Das langfristige Ziel ist auf besagte Massenadoption ausgerichtet und letztendlich auf eine Debitkarte, bei der STACKS nahtlos in Fiat-Währung für Ausgaben in verschiedenen Einzelhandels- und Realwelt-Szenarien umgewandelt werden kann.
Wofür kann STACKS verwendet werden?
STACKS auf der Binance Smart Chain kann als Wertaufbewahrungsmittel und Finanzsystem verwendet werden, bei dem der einzelne Inhaber potenziell nicht nur einen ROI aufgrund der Preissteigerung des Tokens wie bei anderen Token im Kryptowährungsbereich erzielen kann, sondern auch potenzielle passive Einkommensbelohnungen basierend auf dem