Der Tokyo Games Token (abgekürzt als TGT) wird von play3 Ltd. ausgegeben und basiert auf Immutable zkEVM. TGT ist nicht nur eine Währung für ein einzelnes Spiel, sondern ein plattformübergreifender universeller Token, der mehrere hochwertige AAA-Spiele umfasst und Gaming- sowie wirtschaftliche Aspekte kombiniert. Das Designziel ist es, Web3-Spiele von Spekulationen zu befreien und zum Wesen der Spielerbeteiligung und Wertzirkulation zurückzukehren.
TGT spielt drei zentrale Rollen:
Die erste Flaggschiff-Anwendung von TGT ist "TOKYO BEAST", ein AAA-Spiel, das strategische Entwicklung, japanische Urban-Fantasy und On-Chain-Handel kombiniert. Die Spieler können TGT im Spiel nicht nur verwenden, um ihre Kampfkraft zu steigern, sondern auch In-Game-Assets auf dem Markt austauschen und an ökologischen Themen teilnehmen.
Die Gesamtmenge von TGT beträgt 1 Milliarde Stück, aufgeteilt in den ökologischen Wachstumsfonds (40 %), das Ökosystem (21,4 %), Marketing-Airdrop (11,5 %), Liquidität (10 %) und das Team (13,5 %), wobei der Rest an Berater, Entwicklung usw. zugewiesen wird. In den ersten drei Jahren wird der Fokus auf der Freigabe an die Ökologie und das Marketing liegen, was vorteilhaft ist, um schnell Spieler und Projektkooperationen anzuziehen. Die Freigabe endet im Jahr 2035, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
TGT wählt Immutable zkEVM, um ein Transaktionserlebnis mit hoher Durchsatzrate und niedrigen Kosten zu bieten, und unterstützt vollständig das EVM-Ökosystem, sodass Entwickler bestehende Spiele nahtlos on-chain migrieren können. Dank der Ressourcenintegration und der Werkzeuge des Immutable-Ökosystems kann das TGT-Ökosystem mehrere Spiele und neue Produkte schneller erweitern.
Die Einzigartigkeit von TGT liegt in seinem Status als einheitlicher Standard für mehrere AAA-Spiel-Assets, Zahlungen und Governance, anstatt auf ein einzelnes Produkt beschränkt zu sein. Dieses Design gewährleistet nicht nur den Umlauf von Vermögenswerten über Spiele hinweg, sondern bietet auch reichhaltigere Spielerlebnisse und wirtschaftliche Interaktionen, während das Ökosystem wächst, wodurch die Risiken im Zusammenhang mit einzelnen Projekten verringert werden.
Der Tokyo Games Token schafft nicht nur einen unterhaltsamen Chain-Game-Token, sondern fördert auch die Reifung und den Massenmarkt von Web3-Spielen durch die Governance, Zahlungen und Vermögensbrücken über verschiedene Ökosysteme. Mit dem Beitritt weiterer AAA-Spiele und der Stärkung durch die Immutable-Technologie wird erwartet, dass TGT zu einem der einflussreichsten Tokens in der Chain-Game-Branche wird.
Teilen
Inhalt