Jasmy ist eine dezentrale Datenplattform, die sich auf die Kombination von Internet der Dinge und Blockchain-Technologie konzentriert, mit dem Kernkonzept, den einzelnen Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben. Die Plattform baut eine Architektur zur Daten-Demokratisierung auf, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Daten sicher zu verwalten, zu speichern und zu autorisieren. Im Gegensatz zu anderen Projekten, die sich auf On-Chain-Vermögenswerte konzentrieren, betont Jasmy die Anwendungen von Daten in der realen Welt, wie z.B. intelligente Städte, digitale Identitätsverifizierung, Internet der Fahrzeuge und den Schutz der medizinischen Datenschutz.
JASMY, als der native Token der Plattform, wird nicht nur für Transaktionen verwendet, sondern dient auch als wichtiges Werkzeug für Benutzer, um an der Datenautorisierung, Plattformdiensten und sogar an Governance-Abstimmungen teilzunehmen. Zu den Kernanwendungen gehören:
Der Preis von JASMY wird nicht nur durch Angebot und Nachfrage des Marktes bestimmt, sondern steht auch in engem Zusammenhang mit mehreren Faktoren:
Basierend auf der Integration von Internet der Dinge und Blockchain-Anwendungen setzt sich Jasmy dafür ein, die Innovation der Datensouveränität und der Datenwirtschaft voranzutreiben. Besonders im japanischen Markt, der großen Wert auf Privatsphäre legt und strenge Vorschriften hat, erhält Jasmy doppelte Unterstützung durch Richtlinien und Branchenressourcen, was es zu einem der wenigen Blockchain-Projekte mit praktischer Anwendung macht. Für Investoren steht Jasmy nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für einen Token mit mittel- bis langfristigem Wachstumspotenzial, das durch echte Nachfrage getrieben wird.